Geheimtipps

Christbaum, Forhe Weihnachten.

Christbaum – Weihnachtsgrüße aus dem Wald

Aus der Küche duften die Weihnachtskekse. Die wohlige Wärme von Kerzen taucht die Wohnung in ein angenehmes Licht. Der Duft grüner Nadeln und Tannenreisig breitet sich im Wohnzimmer aus. Der Christbaum hält Einzug in die Häuser und Wohnungen und wartet darauf geschmückt zu werden. Was wäre Weihnachten nur ohne Christbaum? Die Geschichte des Christbaums Wem… Weiter »

rote Hochblätter des Weihnachtssterns.

Weihnachtsstern – Blütenpracht zu Weihnachten

Weihnachtssterne gehören zu Weihnachten wie die Kugeln auf den Christbaum oder die Kekse auf dem Teller. Im Moment sind sie überall erhältlich. Bei Ihrem Gärtner des Vertrauens, in jedem Bauhaus, ja sogar im Supermarkt. In rot – der klassische Weihnachtsstern. Aber auch in weiß, rosa oder zweifarbig ist er erhältlich. Wer es besonders kitschig mag… Weiter »

rosa Blüte des Barbarazweigs oder Kirschblüte.

Barbarazweige – Liebesorakel und Glücksboten

Barbarazweige werden traditionell am 4.Dezember (Gedenktag der Hl.Barbara) von Obstbäumen geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt. Je nach Gegend werden dazu Kirsch-, Apfel- Kastanien- oder Forsythienzweige verwendet. Sie sollen am Heiligen Abend blühen und einen Hauch Frühling in die kalte Jahreszeit bringen. Die Legende um die Barbarazweige Der Legende nach war Barbara die Tochter… Weiter »

Adventkranz - leuchtender Begleiter in der Weihnachtszeit

Adventskranz – leuchtender Begleiter in der Weihnachtszeit

Am Sonntag ist bereits der 1.Adventsonntag. Das bedeutet nicht nur, dass schon bald Weihnachten ist, sondern auch, dass wir die erste Kerze am Adventskranz anzünden dürfen. Aber woher kommt dieser Brauch eigentlich, welche Symbolik steckt dahinter und welche Vielfalt gibt es in der Gestaltung?   Wer hat den Adventskranz erfunden? Als Erfinder des Adventskranzes gilt… Weiter »

Vogelhäuschen für den Winter

Wenn im Herbst allmählich die Nahrungsquelle der Vögelchen versieht, wird es Zeit, den gefiederten Freunden ein bisschen unter die Flügel zu greifen und ein Vogelhäuschen zu montieren. Besonders in der Zeit zwischen November und Februar sind die Vögel auf Unterstützung angewiesen. Der richtige Platz für ein Vogelhäuschen Die Montage mehrer Vogelhäuschen an unterschiedlichen Plätzen und… Weiter »

lila Früchte des Liebesperlenstrauch - Callicarpa bodinieri

Liebesperlenstrauch – Erotik in der Pflanzenwelt?

Der Liebesperlenstrauch. Der Name alleine schon macht ziemlich neugierig oder? Der Liebesperlenstrauch oder die Schönfrucht, lateinisch Callicarpa bodinieri macht ihrem Namen wirklich alle Ehre. Im Frühling und im Sommer findet sie eigentlich keine besondere Beachtung. Aber dann… Wenn der Herbst kommt… Dann entfaltet der Liebesperlenstrauch seine Reize. Denn dann beginnen sich die Früchte zu entwickeln… Weiter »

Ziergräser - Haar des Gartens

Gräser – Haar des Gartens

Ziergräser sind momentan der absolute Trend im Außenbereich. Kein Wunder! Diese großartigen Pflanzen gibt es von winzig klein (ca. 20cm) bis gigantisch groß (250cm) und sind somit zur Erfüllung für fast alle Wünsche und Bedürfnisse einsetzbar. Die Vielfalt der Gräser spiegelt sich auch in ihren Einsatzmöglichkeiten wieder. Und das Schöne an den Gräsern ist vor… Weiter »

Herbstfärbung des Fächerahorn

Fächerahorn – eine Hommage

Rot, grün, mehrfarbig, im Herbst leuchtend orange oder knallrot – die Blätter des Japanischen Fächerahorns. Genauso vielfältig wie seine Blätter ist auch seine Wuchsform. Je nach Sorte reicht die Palette von aufrecht-baumartig, über kugelig, hin zu breiten überhängenden Wuchsformen. Unterschiede gibt es auch in der Schnelligkeit des Wachstums – von langsam wachsend bis zu raschwüchsig… Weiter »

moderner Gräsergarten -shutterstock_119821459

Herbstaktion! Terrassen- u. Gartengestaltung -10%

Realisieren Sie Ihren Garten- oder Ihre Terrassenwunsch noch heuer! Dadurch haben Sie gleich zwei Vorteile! 1.) Sie schlagen heuer noch ein Schnäppchen von 10%! 2.) Nächstes Jahr brauchen Sie sich um nichts mehr kümmern und genießen einfach ihr Wohnzimmer im Freien! Unsere Aktion gilt von 1. November bis einschließlich 28. Februar Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit… Weiter »

Igel im Herbstlaub auf der Suche nach einem Igelhaus.

Igelhaus – tierisches Hotel für den Winter

Der Igel. In unseren Breiten ist es genauer gesagt der Braunbrustigel. Ein putziges Tierchen. Lateinisch nennt man ihn Erinaceus europaeus. Seine Vorfahren lebten schon vor 65 Mio. Jahren. Damit gehört der Igel zu der ältesten noch existierenden Säugetierform. Sein jetziges Aussehen hat er seit ca. 15 Mio. Jahren. Wussten Sie, dass es keine Igel in… Weiter »