Geheimtipps

Hanggarten mit Sichtbeton wänden

Hanggarten – Paradies auf mehreren Ebenen

Grundstücke am Hang sind außergewöhnlich. Die dazugehörigen Gärten stellen einen Spezialfall in der Gartengestaltung dar. Denn am Hang gelten andere Gesetzmäßigkeiten als auf ebener Flur. Hangdruck und Niederschlag sind die beiden wichtigsten Parameter, die bei der Anlage eines Hanggartens bedacht werden müssen. Aber nicht jedes Grundstück mit Geländeneigung kann gleich als Hanggarten bezeichnet werden. Es… Weiter »

Feuerschale mit brennenden Holzscheitern

Feuerschalen – Wärmende Highlights des Gartens

Stellen Sie sich vor, der Garten ist schneebedeckt. Sie haben ein paar Freunde zum Punsch oder Glühwein trinken eingeladen. Sie knabbern an ein paar Maroni. Und in der Mitte der Gesellschaft eine prasselnde Wärmequelle, die durch ihre angenehme orange-rote Farbe den Garten in eine besondere Stimmung taucht. Den richtigen Platz für die Feuerschale auswählen Feuerschalen… Weiter »

Ein Überblick der Gardens by the Bay.

Gardens by the Bay – Singapurs Supergarten

Die Gardens by the Bay liegen an der künstlich angelegten Marina Bay in Singapur. Selbst der Boden für die Gärten selbst, wurde mit enormem Aufwand künstlich aufgeschüttet. Das gesamte Areal umfasst ca. 101ha Fläche und ist in drei Areale gegliedert – Bay East Garden, Bay South Garden und Bay South. Fertiggestellt sind die ersten beiden… Weiter »

Das Bild zeigt die Frucht der Maroni oder Esskastanie, Castanea sativa.

Maroni, Esskastanie, Edelkastanie – Castanea sativa

Wenn die Tage wieder kürzer werden, beziehen auch die Maroniverkäufer wieder Stellung in den Einkaufsstraßen. Beim Vorbeigehen der Duft von frisch gebratenen Maroni lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die köstlichen Vorboten des Winters: Maroni, Edelkastanie oder Esskastanie, mancherorts in Österreich werden sie auch „Keschtn“ genannt. Wissen Sie woher diese Köstlichkeit kommt? Wir verraten es… Weiter »

Herbstfärbung bei Gehölze – Farbiges Highlight im Garten

In Österreich nennen wir es „Altweibersommer“ oder „Goldener Herbst“ in Amerika nennen sie es „Indian Summer“. Gemeint ist in beiden Fällen das Phänomen der Herbstfärbung, das in all seinen Nuancen in den heimischen Wäldern und Gärten derzeit stattfindet. Bevor die sommergrünen Bäume ihre Blätter fallen lassen, wollen Sie nochmal zeigen, wie farbenfroh unsere Natur doch ist. Gelb, orange und Rottöne erfreuen… Weiter »

Das Bild zeigt die Planung einer Terrasse

Planung von Garten und Terrassen: JETZT -10% !

Sie spielen schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken, Ihren Garten oder Ihre Terrasse zu gestalten? Vielleicht waren Sie sogar schon mal auf unserer Homepage und haben sich gefragt, wie eine Planung bei Living Garden abläuft? Jetzt erfahren Sie’s! Gleich vorab: JETZT ist die beste Zeit für die Planung von Gärten und Terrassen!   Was spricht… Weiter »

Gärten in Kärnten, Wörthersee, Schlosshotel Velden

Schöne Gärten und Gartenanlagen rund um den Wörthersee in Kärnten

Im Naturreich Kärnten findet man verschiedene Florengebiete, zu denen alpine, submediterrane und mitteleuropäische Pflanzen zählen. In wunderschönen Gartenanlagen und Naturparks können Besucher verschiedene Vegetationen erleben. Auch ein schön angelegter Botanischer Garten befindet sich unmittelbar in der Nähe des Wörthersees, wo Naturliebhaber die Vielfalt der heimischen Pflanzen begutachten können. Das Kärntner Botanikzentrum am Wörthersee Der Botanische Garten liegt am Fuße des… Weiter »

Das Bild zeigt den roten Laubaustrieb der Photinia fraseri 'Red Robin', die zu deutsch Glanzmispel genannt wird.

Photinia oder Glanzmispel – die (noch) unbekannte Schönheit

Photinia fraseri „Red Robin“ oder auch Glanzmispel genannt, ist in Österreich noch relativ unbekannt. Noch! Das ist das Stichwort. Denn eine Pflanze mit solchen großartigen Eigenschaften wird auch bei uns bald in die Gärten, Terrassen und Herzen der Pflanzenliebhaber einziehen.   Was macht die Glanzmispel so besonders? Die Glanzmispel ist ein immergrünes Laubgehölz mit glänzenden… Weiter »

Das Bild zeigt rote Gummistiefel mit weissen Punkten in einer Wasserlacke stehend.

Auch Pflanzen brauchen Gummistiefel – Machen Sie Ihre Pflanzen regenfest

Der Dauerregen der letzten Tage und Wochen setzt nicht nur Mensch, sondern auch den Pflanzen zu, sofern sie nicht „regengerecht“ gepflanzt sind. Gerade Pflanzen in Tröge, Kübeln oder anderen Gefäßen leiden dieser Tage besonders stark unter dem permanenten Regen. Also tun Sie diesen Pflanzen etwas Gutes und verpassen Ihnen, sofern noch nicht geschehen – Gummistiefel. Wie das… Weiter »