Barbarazweige – Liebesorakel und Glücksboten

Barbarazweige werden traditionell am 4.Dezember (Gedenktag der Hl.Barbara) von Obstbäumen geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt. Je nach Gegend werden dazu Kirsch-, Apfel- Kastanien- oder Forsythienzweige verwendet. Sie sollen am Heiligen Abend blühen und einen Hauch Frühling in die kalte Jahreszeit bringen.

rosa Blüte des Barbarazweigs oder Kirschblüte.

Die Legende um die Barbarazweige

Der Legende nach war Barbara die Tochter eines heidnischen Kaufmanns zur Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius (249-251). Aus Sorge, dass seine Tochter Christin wurde, sperrte er sie jedesmal in einen Turm mit 2 Fenster ein, wenn er auf Geschäftsreise ging. Doch Barbara lernte die christliche Religion kennen und ließ sich taufen. In ihren Turm ließ sie ein 3.Fenstern einbauen, als Zeichen der christlichen Dreifaltigkeit. Als ihr Vater davon erfuhr und sie nicht vom Christentum losreissen konnte, zeigte er Barbara an. Sie wurde gefangengenommen, wurde gefoltert und schließlich enthauptet. Die Legende um die Barbarazweige rührt von ihrer Zeit als Gefangene. Sie stellte den beinahe verdorrten Kirschenzweig in ihrem Verlies ins Wasser. Am Tag ihres Todes erblühte der Zweig wie durch ein Wunder.

 

Volksglaube und Brauchtum

Glücksorakel: Schneiden Sie ein paar Zweige ab und hängen Sie an jeden Zweig einen anderen Namen. Die Person, dessen Zweig genau am 24.12. erblüht, hat im nächsten Jahr Glück und dessen Wünsche gehen in Erfüllung.

Liebesorakel: Schneiden Sie ein paar Zweige ab und hängen Sie an jeden Zweig den Namen eines Verehrers. Ihr zukünftiger Bräutigam wird derjenige, dessen Zweig bis zum 24.12. blüht. Sollte kein Zweig erblühen, schauts schlecht aus mit einem Ehemann 🙂

 

So helfen Sie Ihrem Glück ein bisschen nach

Barbarazweige brauchen einen Kälteschock, sonst blühen sie im Dezember nicht. Sollte es in Ihrer Gegend noch keinen Frost gegeben haben, legen Sie die frisch geschnittenen Zweige in die Tiefkühltruhe für 1-2 Tage. Wenn die Zweige quasi den vorgetäuschten Winter überstanden haben, schneiden Sie die Zweige schräg an und legen Sie die Zweige über Nacht ins lauwarme Wasser, denn jetzt beginnt der Frühling. Am nächsten Morgen stellen Sie die Zweige in eine Wasser mit frischem Wasser. Stellen Sie die Vase an einen warmen Platz und tauschen Sie das Wasser am besten alle 3-4 Tage.

Fazit

Egal ob Sie an Orakel glauben oder nicht. In jedem Fall sind Barbarazweige eine tolle Möglichkeit, sich den Frühling im kalten Winter ins Haus zu holen. Mit wenig Aufwand, keinen Kosten und ein bisschen Glück haben Sie zu Weihnachten einen hübschen Strauß blühender Zweige in der Vase stehen.

 

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit unseren Experten und verwirklichen Sie Ihren Living Garden!

Telefon: +43 664 2462989
E-Mail: planen@livinggarden.at
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular