So bunt ist der Herbst – Winterharte Stauden in voller Blüte

Mit dem Sommer verabschieden sich nicht nur die warmen Temperaturen, sondern in den meisten Gärten auch die farbenfrohen Blüten als Boten der Gartensaison. Möchten Sie auch im Herbst nicht auf eine farbenfrohe Blütenpracht verzichten, bieten sich winterharte Herbstblüher an und werden Sie mit ihrer Schönheit in den Bann ziehen. Bei Stauden finden Sie eine große Auswahl an Pflanzen, deren Blütezeit beginnt, wenn die Sommerblüher sich auf die Winterruhe vorbereiten.

Das Bild zeigt eine rote Chrysantheme mit Gräsern, die im Herbst blühen.

Farbenfrohe Kombinationen aus Stauden und Gräsern läuten den Herbst ein

Mit diesen Pflanzen kann der Herbst kommen

Die Klassiker unter den Herbst-Blühern sind die Astern. Das Farbspektrum reicht von weiß, rosa über die unterschiedlichsten Lila- und Violetttöne in der Höhe variierend zwischen 25cm (Aster alpinus) bis zu über 100cm (Aster novae-angliae). In Kombination mit den gelbblühenden Goldruten  (Soldiago) und Sonnenhut (Rudbeckia) schaffen die blau bis violett blühenden Stauden eine herrliche Aura und sorgen für eine Farbenpracht, die für Wohlbefinden und Gemütlichkeit auch an kühlen Herbstabenden auf der Terrasse oder am Gartenteich sorgt. Der kräftig blaue Eisenhut (besonders empfehlenswert Aconitum carmichaelii ‚Arendsii‘), der bereits im September Blüten treibt, steht auch im Oktober noch in voller Blüte und lässt sich nicht einmal von den ersten Nachtfrösten beeindrucken. Allerdings ist diese Pflanze giftig!

Herbstanemonen (Anemone japonicum ‚Pamina‘ in purpurrosa und ‚Whirlwind‘ in weiss)  blühen dann, wenn die sommerliche Farbenpracht vergangen ist und die kühlen Nachttemperaturen vom Garten Besitz ergreifen. Mit dem Oktober kommt die Zeit der Herbst-Chrysanthemen, deren farbliches Spektrum von Pastelltönen bis hin zu kräftigem Rot und violett, blau und leuchtendem Gelb reicht.

Auch viele Fetthennen sind im Herbst in voller Blüte (Sedum telephium, Sedum spectabile, Sedum Hybriden). Im halbschattigen bis schattigen Bereich können Sie sich jetzt an den weißen Blüten der Silberkerzen – Actaea simplex ‚Atropurpurea‘ und ‚White Pearl‘ erfreuen.

Gräser geben dem Herbstbeet nicht nur Struktur, sondern durch die einsetzende Blüte werden sie nochmal interessanter. Lampenputzergräser (Pennisetum), Chinaschilf (Miscanthus) und das Gras mit besonderer Herbstfärbung – das Blutgras (Imperata cylindrica ‚Red Baron‘). Aber das ist nur ein ganz kleines Auszug. Dem Thema der Gräserblüte haben wir einen eigenen Beitrag gewidmet (Blogbeitrag: Gräser).

 

Bei den winterharten Stauden müssen Sie keine besonderen Vorkehrungen zur Überwinterung treffen. Die Pflanzen ziehen nach der Blüte ein und überwintern im Boden. Abgestorbenes Laub sollte man entsorgen um Krankheiten und Pilzen keinen Nährboden zu geben. Gräser bindet man zusammen, sodass kein Schnee ins „Herz“ der Pflanze eindringen kann. So haben Sie auch einen schönen Winteraspekt.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit unseren Experten und verwirklichen Sie Ihren Living Garden!

Telefon: +43 664 2462989
E-Mail: planen@livinggarden.at

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular