Zugeordnete Einträge: Allgemein

Moderne Terrassen

365 Tage im Jahr Urlaub genießen!     Die moderne Terrasse ist ein sehr funktioneller Ort – sie verbindet das Gebäude mit der Umgebung und öffnet die Terrasse für die umliegende Landschaft. Lesen Sie was bei der Gestaltung und Ausführung von Terrassen wichtig ist. In einem modernen Haus hat die Terrasse eine besonders große Bedeutung…. Weiter »

Der mediterrane Garten

Willkommen auf der Sonnenseite des Lebens!     Der mediterrane Gartenstil ist perfekt für Fans des sonnigen Südens Europas, die sich in einem Garten eher entspannen wollen und nicht planen zu. Ein mediterraner Garten ist der perfekte Ort um sich umgeben von duftenden Kräutern und blühenden Kletterpflanzen zu entspannen. Der mediterrane Garten ist eine Kombination… Weiter »

Gartengestaltung auf höchstem Niveau

Gartengestaltung auf höchsten Niveau

Der japanische Garten Der ideale japanische Garten  erlaubt einen freien harmonischen Energiefluss in allen Bereichen des Grundstücks. Nach der Tradition besaßen außergewöhnliche Steine eine Identität. Sie wurden als Wohnstätte eines Geistes verehrt und an ihrem ursprünglichen Standort wurde ihnen zu Ehren ein Kult zelebriert. Deshalb kann es in einem japanischen Garten an frei stehenden Herrensteinen… Weiter »

Nachhaltigkeit in der Landschaftsarchitektur

Nachhaltigkeit in der Landschaftsarchitektur Nachhaltige Entwicklung in der Landschaftsarchitektur kann durch vier Aspekte unseres Lebens definiert werden: Umwelt, Gesellschaft, wirtschaftliche Bedürfnisse und Landschaftsästhetik. Die Überlegungen des Landschaftsarchitekten sollten sich nach diesen vier Prinzipien richten und diese Aspekte in seine Überlegungen integriert werden. Durch die intensive Nutzung und die Auswirkungen des Menschen verringern sich die natürlichen… Weiter »

Living Garden wünscht einen guten Rutsch

Silvester - Living Garden wünscht guten Rutsch

Living Garden wünscht Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!    Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, Sage dank und nimm es hin Ohne viel Bedenken Jede Gabe sei begrüsst, Doch vor allen Dingen: Das worum du dich bemühst, Möge dir gelingen. (Wilhelm Busch 1832 -1908; Gedichte, Schein und Sein)  … Weiter »

Herbstaktion! Terrassen- u. Gartengestaltung -10%

moderner Gräsergarten -shutterstock_119821459

Realisieren Sie Ihren Garten- oder Ihre Terrassenwunsch noch heuer! Dadurch haben Sie gleich zwei Vorteile! 1.) Sie schlagen heuer noch ein Schnäppchen von 10%! 2.) Nächstes Jahr brauchen Sie sich um nichts mehr kümmern und genießen einfach ihr Wohnzimmer im Freien! Unsere Aktion gilt von 1. November bis einschließlich 28. Februar Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit… Weiter »

Herbstfärbung bei Gehölze – Farbiges Highlight im Garten

In Österreich nennen wir es „Altweibersommer“ oder „Goldener Herbst“ in Amerika nennen sie es „Indian Summer“. Gemeint ist in beiden Fällen das Phänomen der Herbstfärbung, das in all seinen Nuancen in den heimischen Wäldern und Gärten derzeit stattfindet. Bevor die sommergrünen Bäume ihre Blätter fallen lassen, wollen Sie nochmal zeigen, wie farbenfroh unsere Natur doch ist. Gelb, orange und Rottöne erfreuen… Weiter »

Schöne Gärten und Gartenanlagen rund um den Wörthersee in Kärnten

Gärten in Kärnten, Wörthersee, Schlosshotel Velden

Im Naturreich Kärnten findet man verschiedene Florengebiete, zu denen alpine, submediterrane und mitteleuropäische Pflanzen zählen. In wunderschönen Gartenanlagen und Naturparks können Besucher verschiedene Vegetationen erleben. Auch ein schön angelegter Botanischer Garten befindet sich unmittelbar in der Nähe des Wörthersees, wo Naturliebhaber die Vielfalt der heimischen Pflanzen begutachten können. Das Kärntner Botanikzentrum am Wörthersee Der Botanische Garten liegt am Fuße des… Weiter »

Wie entsteht die Herbstfärbung der Bäume?

Das Bild zeigt Ahornblätter mit der unterschiedlichsten Herbstfärbung.

Eine Birke verdunstet an einem normalen Tag ca. 70L Wasser, im Hochsommer sogar an die 400L. Wenn im Winter der Boden gefroren ist, und kein Niederschlag in den Boden eindringen kann, würde der Baum verdursten ¹. Darum lässt der Baum rechtzeitig vor Wintereinbruch seine Blätter fallen um gut über den Winter zu kommen. Dabei färben… Weiter »