Zugeordnete Einträge: Gartenarchitektur

Gartenarchitekt – mehr als nur ein Beruf

Gartenarchitektur

Das Ergebnis einer guten Gartenarchitektur – ein Lächeln im Gesicht des Kunden.   Vom Beruf des Gartenarchitekten hat jeder seine eigene Vorstellung. Fragt man einfach in die Runde bekommt man Antworten wie: zeichnet schöne Pläne, baut Gärten, kennt sich mit Pflanzen aus,… und noch viele mehr! Ich bin mir sicher, Ihnen sind auch ein paar… Weiter »

Professionelle online Gartenplanung in Österreich

Professionell und individuell Ein schöner Garten ist eine Oase der Ruhe für die gesamte Familie und sorgt dafür, dass Sie sich zu Hause besonders wohl fühlen und nicht wegfahren müssen, um die Natur genießen zu können. Damit Ihr Garten oder Ihre Terrasse zum Wohlfühlen einlädt, müssen Sie einiges an Arbeit investieren. So muss geplant werden,… Weiter »

Der mediterrane Garten

Willkommen auf der Sonnenseite des Lebens!     Der mediterrane Gartenstil ist perfekt für Fans des sonnigen Südens Europas, die sich in einem Garten eher entspannen wollen und nicht planen zu. Ein mediterraner Garten ist der perfekte Ort um sich umgeben von duftenden Kräutern und blühenden Kletterpflanzen zu entspannen. Der mediterrane Garten ist eine Kombination… Weiter »

Gartengestaltung auf höchstem Niveau

Gartengestaltung auf höchsten Niveau

Der japanische Garten Der ideale japanische Garten  erlaubt einen freien harmonischen Energiefluss in allen Bereichen des Grundstücks. Nach der Tradition besaßen außergewöhnliche Steine eine Identität. Sie wurden als Wohnstätte eines Geistes verehrt und an ihrem ursprünglichen Standort wurde ihnen zu Ehren ein Kult zelebriert. Deshalb kann es in einem japanischen Garten an frei stehenden Herrensteinen… Weiter »

Nachhaltigkeit in der Landschaftsarchitektur

Nachhaltigkeit in der Landschaftsarchitektur Nachhaltige Entwicklung in der Landschaftsarchitektur kann durch vier Aspekte unseres Lebens definiert werden: Umwelt, Gesellschaft, wirtschaftliche Bedürfnisse und Landschaftsästhetik. Die Überlegungen des Landschaftsarchitekten sollten sich nach diesen vier Prinzipien richten und diese Aspekte in seine Überlegungen integriert werden. Durch die intensive Nutzung und die Auswirkungen des Menschen verringern sich die natürlichen… Weiter »

Terrassen für moderne Gärten

Das Bild zeigt einen modernen Garten.

In den letzten Jahren geht der Trend weg vom klassischen Einfamilienhaus mit holzgetäfelter Fassade, schwer anmutenden Balkons und spitzen Dächern hin zum modernen Bungalow. Es dominieren klare Formen, und große Fensterfronten. Farben werden eher dezent verwendet. Im Innenraum sind zumeist großformatige Platten oder hochwertiger Holzdielen verwendet. Um das Gesamtbild abzurunden, brauchen moderne Gebäude auch moderne… Weiter »

Kew Gardens in London – botanische Pilgerstätte

viktorianisches Glashaus in den Kew Gardens in London.

Die Royal Botanic Gardens in Kew, London – kurz auch einfach Kew Gardens genannt, sind eine große, weitläufige Garten- und Parkanlage in England. Zahlreiche Glashäuser, Themenbereiche, Ausstellungen und thematische Pflanzungen können hier bewundert werden. Kew Gardens – wen wir sie zu verdanken haben Zu verdanken ist die Anlage Lord Capel von Tewkesbury, der die Gärten ursprünglich anlegen… Weiter »

Highline Park – der grüne Laufstreg von New York

Der Highline Park - grüner Laufsteg New Yorks

Wo bis 1980 noch Güterzüge verkehrten, können heute Passanten einen verkehrsfreien Spaziergang über die Straßen von Manhattan genießen. Seit 2006 arbeitete New York City an dem Projekt Highline Park, das auch weiterhin Veränderung unterworfen ist. Das Erscheinungsbild des Highline Park profitiert dabei von immer neuen Ideen, die in seine Gestaltung einfließen. Im September 2014 wurde… Weiter »

Gartengestaltung in Ägypten – Die Gärten der Pharaonen

Gizeh Pyramiden

Heute stehen die Pyramiden mitten in der Wüste. Umgeben von nichts als Sand. Aber 3.000 Jahre vor Christus war das Bild ein ganz anderes. Saftige grüne Gärten umringten die Pyramiden. Warum wir das heute wissen? Aufgrund von Ausgrabungen, Tempelinschriften und Gemälde. Der Nil als Lebensader „Ägypten ist ein Geschenk des Nils“. Diese bekannte Aussage stammt… Weiter »