Zugeordnete Einträge: Pflanzen – ABC

So bunt ist der Herbst – Winterharte Stauden in voller Blüte

Das Bild zeigt eine rote Chrysantheme mit Gräsern, die im Herbst blühen.

Mit dem Sommer verabschieden sich nicht nur die warmen Temperaturen, sondern in den meisten Gärten auch die farbenfrohen Blüten als Boten der Gartensaison. Möchten Sie auch im Herbst nicht auf eine farbenfrohe Blütenpracht verzichten, bieten sich winterharte Herbstblüher an und werden Sie mit ihrer Schönheit in den Bann ziehen. Bei Stauden finden Sie eine große Auswahl an… Weiter »

Lavendel – vielseitiger Alleskönner

violetten Blüten des Lavendel.

Lavandula angustifolia – oder einfach Lavendel. Der fantastisch duftende Strauch mit den blauen Blüten sollte in keinem Garten fehlen. Nicht nur, dass er als immergrüner Strauch den Garten auch im Winter verschönert, hat er auch sonst noch eine Reihe großartiger Eigenschaften.   Lavendel gegen Erkältungen Besonders jetzt im Winter, wenn die Schnupfennasen im Bekannten- und… Weiter »

Pflanzen für moderne Gärten

Das Bild zeigt einen modernen Garten.

Mit den Pflanzen kommt die Lebendigkeit in den Garten. Wenn nach dem Winter die ersten zarten grünen Spitzen aus dem Boden sprießen, füllt sich der Garten wieder mit Leben. Punktuell eingesetzte Immergrüne (als Hecken oder punktuell als Elemente) holen Ihnen auch im Winter das Grün in den Garten.  Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr! Verwenden Sie… Weiter »

Einsetzende Gräserblüte begeistert Pflanzenliebhaber

Das Bild zeigt die einsetzende Gräserblüte von Pennisetum alopecuroides, zu deutsch auch Lampenputzergras genannt. Dieses Phänomen begeistert jedes Jahr viele Pflanzenliebhaber.

Wenn sich der Sommer dem Ende neigt und die Blüten von vielen Sommerblumen nur mehr zaghaft sprießen, ist die Zeit der Gräser angebrochen. Die Vielzahl an unterschiedlichen Wuchsformen, Farben und Größen ist dabei fast unerschöpflich. Das Farbenmeer von Gräsern reicht von leuchtend Rot, wie beispielsweise das Imperata cylindrica ‚Red Baron‘, zu deutsch auch Blutgras genannt,… Weiter »

Schneerose, Christrose, Nieswurz oder Weihnachtsrose

rote Blüte im Schnee von der Schneerose.

Schneerose, Christrose oder Weihnachtsrose unter all diesen Namen ist die Helleborus bekannt. Die immergrüne Staude wird je nach Sorte zwischen 10 und 30cm groß. Besonders die fantastischen Blüten mitten in unserem Winter sind eine Augenweide in der kalten Jahreszeit. Blütenfarben sind in weiß, rot, gefüllt oder gesprenkelt erhältlich.   Verwendung von Schneerosen im Garten Schneerosen lieben… Weiter »

Stechpalme – Besonderheit mit interessanter Symbolik

Der Ilex, auch bekannt als Gemeine Stechpalme oder Europäische Stechpalme ist ein immergrüner, aufrechter, ein- oder mehrstämmiger Strauch, der eine Höhe von 10-15m erreichen kann. In manchen Gegenden wird er auch Stechlaub (Vorarlberg), Schradlbaum (Ober- und Niederösterreich) oder auch Hülse, Hulstbaum (Deutschland) genannt. Die Botaniker auf der ganzen Welt nennen ihn einfach Ilex aquifolium.  … Weiter »

Weihnachtsstern – Blütenpracht zu Weihnachten

rote Hochblätter des Weihnachtssterns.

Weihnachtssterne gehören zu Weihnachten wie die Kugeln auf den Christbaum oder die Kekse auf dem Teller. Im Moment sind sie überall erhältlich. Bei Ihrem Gärtner des Vertrauens, in jedem Bauhaus, ja sogar im Supermarkt. In rot – der klassische Weihnachtsstern. Aber auch in weiß, rosa oder zweifarbig ist er erhältlich. Wer es besonders kitschig mag… Weiter »

Fächerahorn – eine Hommage

Herbstfärbung des Fächerahorn

Rot, grün, mehrfarbig, im Herbst leuchtend orange oder knallrot – die Blätter des Japanischen Fächerahorns. Genauso vielfältig wie seine Blätter ist auch seine Wuchsform. Je nach Sorte reicht die Palette von aufrecht-baumartig, über kugelig, hin zu breiten überhängenden Wuchsformen. Unterschiede gibt es auch in der Schnelligkeit des Wachstums – von langsam wachsend bis zu raschwüchsig… Weiter »

Maroni, Esskastanie, Edelkastanie – Castanea sativa

Das Bild zeigt die Frucht der Maroni oder Esskastanie, Castanea sativa.

Wenn die Tage wieder kürzer werden, beziehen auch die Maroniverkäufer wieder Stellung in den Einkaufsstraßen. Beim Vorbeigehen der Duft von frisch gebratenen Maroni lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die köstlichen Vorboten des Winters: Maroni, Edelkastanie oder Esskastanie, mancherorts in Österreich werden sie auch „Keschtn“ genannt. Wissen Sie woher diese Köstlichkeit kommt? Wir verraten es… Weiter »

Photinia oder Glanzmispel – die (noch) unbekannte Schönheit

Das Bild zeigt den roten Laubaustrieb der Photinia fraseri 'Red Robin', die zu deutsch Glanzmispel genannt wird.

Photinia fraseri „Red Robin“ oder auch Glanzmispel genannt, ist in Österreich noch relativ unbekannt. Noch! Das ist das Stichwort. Denn eine Pflanze mit solchen großartigen Eigenschaften wird auch bei uns bald in die Gärten, Terrassen und Herzen der Pflanzenliebhaber einziehen.   Was macht die Glanzmispel so besonders? Die Glanzmispel ist ein immergrünes Laubgehölz mit glänzenden… Weiter »