Zugeordnete Einträge: Tipps & Tricks

Lavendel – vielseitiger Alleskönner

violetten Blüten des Lavendel.

Lavandula angustifolia – oder einfach Lavendel. Der fantastisch duftende Strauch mit den blauen Blüten sollte in keinem Garten fehlen. Nicht nur, dass er als immergrüner Strauch den Garten auch im Winter verschönert, hat er auch sonst noch eine Reihe großartiger Eigenschaften.   Lavendel gegen Erkältungen Besonders jetzt im Winter, wenn die Schnupfennasen im Bekannten- und… Weiter »

„Einmal Spitzen schneiden bitte“ – Ein Rasen-Roboter machts möglich

Auf dem Bild steht in Holzbuchstaben "Cut me" die im Rasen liegen, und darauf hinweisen sollen, dass der Rasen mit einem Rasen-Roboter geschnitten werden soll.

Endlich Wochenende. Ausschlafen! Gerade noch friedlich schlummernd, und plötzlich– BRUUUUMMM – der ohrenbetäubende Lärm des 4-Takt Motors von Nachbars Rasenmäher. Pünktlich wie ein Uhrwerk samstags um 8Uhr früh. Doch irgendetwas ist diesem Samstag anders. Schon 8:45Uhr und noch immer kein Rasenmäher zu hören? Ein Blick aus dem Fenster lüftet das Geheimnis. Statt des lärmenden Ungetüms… Weiter »

Terrassen für moderne Gärten

Das Bild zeigt einen modernen Garten.

In den letzten Jahren geht der Trend weg vom klassischen Einfamilienhaus mit holzgetäfelter Fassade, schwer anmutenden Balkons und spitzen Dächern hin zum modernen Bungalow. Es dominieren klare Formen, und große Fensterfronten. Farben werden eher dezent verwendet. Im Innenraum sind zumeist großformatige Platten oder hochwertiger Holzdielen verwendet. Um das Gesamtbild abzurunden, brauchen moderne Gebäude auch moderne… Weiter »

Schneerose, Christrose, Nieswurz oder Weihnachtsrose

rote Blüte im Schnee von der Schneerose.

Schneerose, Christrose oder Weihnachtsrose unter all diesen Namen ist die Helleborus bekannt. Die immergrüne Staude wird je nach Sorte zwischen 10 und 30cm groß. Besonders die fantastischen Blüten mitten in unserem Winter sind eine Augenweide in der kalten Jahreszeit. Blütenfarben sind in weiß, rot, gefüllt oder gesprenkelt erhältlich.   Verwendung von Schneerosen im Garten Schneerosen lieben… Weiter »

Highline Park – der grüne Laufstreg von New York

Der Highline Park - grüner Laufsteg New Yorks

Wo bis 1980 noch Güterzüge verkehrten, können heute Passanten einen verkehrsfreien Spaziergang über die Straßen von Manhattan genießen. Seit 2006 arbeitete New York City an dem Projekt Highline Park, das auch weiterhin Veränderung unterworfen ist. Das Erscheinungsbild des Highline Park profitiert dabei von immer neuen Ideen, die in seine Gestaltung einfließen. Im September 2014 wurde… Weiter »

Gartengestaltung in Ägypten – Die Gärten der Pharaonen

Gizeh Pyramiden

Heute stehen die Pyramiden mitten in der Wüste. Umgeben von nichts als Sand. Aber 3.000 Jahre vor Christus war das Bild ein ganz anderes. Saftige grüne Gärten umringten die Pyramiden. Warum wir das heute wissen? Aufgrund von Ausgrabungen, Tempelinschriften und Gemälde. Der Nil als Lebensader „Ägypten ist ein Geschenk des Nils“. Diese bekannte Aussage stammt… Weiter »

Christbaum – Weihnachtsgrüße aus dem Wald

Christbaum, Forhe Weihnachten.

Aus der Küche duften die Weihnachtskekse. Die wohlige Wärme von Kerzen taucht die Wohnung in ein angenehmes Licht. Der Duft grüner Nadeln und Tannenreisig breitet sich im Wohnzimmer aus. Der Christbaum hält Einzug in die Häuser und Wohnungen und wartet darauf geschmückt zu werden. Was wäre Weihnachten nur ohne Christbaum? Die Geschichte des Christbaums Wem… Weiter »

Weihnachtsstern – Blütenpracht zu Weihnachten

rote Hochblätter des Weihnachtssterns.

Weihnachtssterne gehören zu Weihnachten wie die Kugeln auf den Christbaum oder die Kekse auf dem Teller. Im Moment sind sie überall erhältlich. Bei Ihrem Gärtner des Vertrauens, in jedem Bauhaus, ja sogar im Supermarkt. In rot – der klassische Weihnachtsstern. Aber auch in weiß, rosa oder zweifarbig ist er erhältlich. Wer es besonders kitschig mag… Weiter »

Barbarazweige – Liebesorakel und Glücksboten

rosa Blüte des Barbarazweigs oder Kirschblüte.

Barbarazweige werden traditionell am 4.Dezember (Gedenktag der Hl.Barbara) von Obstbäumen geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt. Je nach Gegend werden dazu Kirsch-, Apfel- Kastanien- oder Forsythienzweige verwendet. Sie sollen am Heiligen Abend blühen und einen Hauch Frühling in die kalte Jahreszeit bringen. Die Legende um die Barbarazweige Der Legende nach war Barbara die Tochter… Weiter »