Zugeordnete Einträge: Tipps & Tricks

Adventskranz – leuchtender Begleiter in der Weihnachtszeit

Adventkranz - leuchtender Begleiter in der Weihnachtszeit

Am Sonntag ist bereits der 1.Adventsonntag. Das bedeutet nicht nur, dass schon bald Weihnachten ist, sondern auch, dass wir die erste Kerze am Adventskranz anzünden dürfen. Aber woher kommt dieser Brauch eigentlich, welche Symbolik steckt dahinter und welche Vielfalt gibt es in der Gestaltung?   Wer hat den Adventskranz erfunden? Als Erfinder des Adventskranzes gilt… Weiter »

Vogelhäuschen für den Winter

Wenn im Herbst allmählich die Nahrungsquelle der Vögelchen versieht, wird es Zeit, den gefiederten Freunden ein bisschen unter die Flügel zu greifen und ein Vogelhäuschen zu montieren. Besonders in der Zeit zwischen November und Februar sind die Vögel auf Unterstützung angewiesen. Der richtige Platz für ein Vogelhäuschen Die Montage mehrer Vogelhäuschen an unterschiedlichen Plätzen und… Weiter »

Liebesperlenstrauch – Erotik in der Pflanzenwelt?

lila Früchte des Liebesperlenstrauch - Callicarpa bodinieri

Der Liebesperlenstrauch. Der Name alleine schon macht ziemlich neugierig oder? Der Liebesperlenstrauch oder die Schönfrucht, lateinisch Callicarpa bodinieri macht ihrem Namen wirklich alle Ehre. Im Frühling und im Sommer findet sie eigentlich keine besondere Beachtung. Aber dann… Wenn der Herbst kommt… Dann entfaltet der Liebesperlenstrauch seine Reize. Denn dann beginnen sich die Früchte zu entwickeln… Weiter »

Gräser – Haar des Gartens

Ziergräser - Haar des Gartens

Ziergräser sind momentan der absolute Trend im Außenbereich. Kein Wunder! Diese großartigen Pflanzen gibt es von winzig klein (ca. 20cm) bis gigantisch groß (250cm) und sind somit zur Erfüllung für fast alle Wünsche und Bedürfnisse einsetzbar. Die Vielfalt der Gräser spiegelt sich auch in ihren Einsatzmöglichkeiten wieder. Und das Schöne an den Gräsern ist vor… Weiter »

Fächerahorn – eine Hommage

Herbstfärbung des Fächerahorn

Rot, grün, mehrfarbig, im Herbst leuchtend orange oder knallrot – die Blätter des Japanischen Fächerahorns. Genauso vielfältig wie seine Blätter ist auch seine Wuchsform. Je nach Sorte reicht die Palette von aufrecht-baumartig, über kugelig, hin zu breiten überhängenden Wuchsformen. Unterschiede gibt es auch in der Schnelligkeit des Wachstums – von langsam wachsend bis zu raschwüchsig… Weiter »

Igelhaus – tierisches Hotel für den Winter

Igel im Herbstlaub auf der Suche nach einem Igelhaus.

Der Igel. In unseren Breiten ist es genauer gesagt der Braunbrustigel. Ein putziges Tierchen. Lateinisch nennt man ihn Erinaceus europaeus. Seine Vorfahren lebten schon vor 65 Mio. Jahren. Damit gehört der Igel zu der ältesten noch existierenden Säugetierform. Sein jetziges Aussehen hat er seit ca. 15 Mio. Jahren. Wussten Sie, dass es keine Igel in… Weiter »

Gardens by the Bay – Singapurs Supergarten

Ein Überblick der Gardens by the Bay.

Die Gardens by the Bay liegen an der künstlich angelegten Marina Bay in Singapur. Selbst der Boden für die Gärten selbst, wurde mit enormem Aufwand künstlich aufgeschüttet. Das gesamte Areal umfasst ca. 101ha Fläche und ist in drei Areale gegliedert – Bay East Garden, Bay South Garden und Bay South. Fertiggestellt sind die ersten beiden… Weiter »

Herbstfärbung bei Gehölze – Farbiges Highlight im Garten

In Österreich nennen wir es „Altweibersommer“ oder „Goldener Herbst“ in Amerika nennen sie es „Indian Summer“. Gemeint ist in beiden Fällen das Phänomen der Herbstfärbung, das in all seinen Nuancen in den heimischen Wäldern und Gärten derzeit stattfindet. Bevor die sommergrünen Bäume ihre Blätter fallen lassen, wollen Sie nochmal zeigen, wie farbenfroh unsere Natur doch ist. Gelb, orange und Rottöne erfreuen… Weiter »

Auch Pflanzen brauchen Gummistiefel – Machen Sie Ihre Pflanzen regenfest

Das Bild zeigt rote Gummistiefel mit weissen Punkten in einer Wasserlacke stehend.

Der Dauerregen der letzten Tage und Wochen setzt nicht nur Mensch, sondern auch den Pflanzen zu, sofern sie nicht „regengerecht“ gepflanzt sind. Gerade Pflanzen in Tröge, Kübeln oder anderen Gefäßen leiden dieser Tage besonders stark unter dem permanenten Regen. Also tun Sie diesen Pflanzen etwas Gutes und verpassen Ihnen, sofern noch nicht geschehen – Gummistiefel. Wie das… Weiter »

Wie entsteht die Herbstfärbung der Bäume?

Das Bild zeigt Ahornblätter mit der unterschiedlichsten Herbstfärbung.

Eine Birke verdunstet an einem normalen Tag ca. 70L Wasser, im Hochsommer sogar an die 400L. Wenn im Winter der Boden gefroren ist, und kein Niederschlag in den Boden eindringen kann, würde der Baum verdursten ¹. Darum lässt der Baum rechtzeitig vor Wintereinbruch seine Blätter fallen um gut über den Winter zu kommen. Dabei färben… Weiter »