Einsetzende Gräserblüte begeistert Pflanzenliebhaber

Wenn sich der Sommer dem Ende neigt und die Blüten von vielen Sommerblumen nur mehr zaghaft sprießen, ist die Zeit der Gräser angebrochen. Die Vielzahl an unterschiedlichen Wuchsformen, Farben und Größen ist dabei fast unerschöpflich. Das Farbenmeer von Gräsern reicht von leuchtend Rot, wie beispielsweise das Imperata cylindrica ‚Red Baron‘, zu deutsch auch Blutgras genannt, über gold, silbrig und bronzefarben bis hin zu Blau- und Grüntönen.

Das Bild zeigt die einsetzende Gräserblüte von Pennisetum alopecuroides, zu deutsch auch Lampenputzergras genannt. Dieses Phänomen begeistert jedes Jahr viele Pflanzenliebhaber.
Gräserblüte begeistert Pflanzenliebhaber

Eine besonders große Vielfalt bietet die Pflanzengattung Miscanthus, bekannt als Chinaschilf. Zwischen 110 – 400cm Höhe kommt hier kein Wunsch zu kurz. Panaschierte Sorten, also Blätter mit weißer Musterung, wie Miscanthus ‚Strictus‘ oder ‚Little Zebra‘ bringen zusätzlichen Flair in Ihren Garten. Ob palmenartige Wedel, wie die des Pampasgrases Cortaderia selloana, oder die flaschenputzerartigen Büschel der Lampenputzergrases Pennisetum alopecuroides ist jede Blüte ein Highlight für sich.

Im Bereich der Gartengestaltung nimmt die Bedeutung der Gräser in den letzten Jahren stätig zu. Durch ihre Eigenschaft, als sehr pflegeleicht zu gelten, sind sich auch für Gartengenießer hervorragend geeignet. Durch ihre filigranen Blätter, die ihre Dynamik bei einem leichten Windhauch zur Schau stellen und die Leichtigkeit, die die Starrheit der Gehölze aufweicht, sind Gräser eine Aufwertung für jeden Garten. Als spezielles Highlight für die letzten sonnigen Tage im Garten, gilt die einsetzende Gräserblüte mit Ende des Sommers.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit unseren Experten und verwirklichen Sie Ihren Living Garden!

Telefon: +43 664 2462989
E-Mail: planen@livinggarden.at

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular