Stellen Sie sich vor, der Garten ist schneebedeckt. Sie haben ein paar Freunde zum Punsch oder Glühwein trinken eingeladen. Sie knabbern an ein paar Maroni. Und in der Mitte der Gesellschaft eine prasselnde Wärmequelle, die durch ihre angenehme orange-rote Farbe den Garten in eine besondere Stimmung taucht.
Den richtigen Platz für die Feuerschale auswählen
Feuerschalen für den Garten sorgen für entspannte Behaglichkeit, wenn die Abende im Garten wieder kühler werden. Richtig in Szene gesetzt, spendet sie nicht nur angenehme Wärme, sondern ist auch noch ein absoluter Hingucker im Garten.
Der ideale Platz für eine Feuerschale ist in der Nähe der Terrasse, sodass sie noch etwas von der Wärme abbekommen. Haben Sie einen Steinboden, können Sie die Schale auch direkt auf die Terrasse stellen. Vorsicht gilt bei Holzdecks! Durch die enorme Hitzeentwicklung ist eine Feuerschale nicht für Holzböden geeignet. Gut geeignet sind auch Kiesbereiche.
Bei der Platzwahl bedenken Sie bitte, dass die Umgebungstemperatur natürlich auch steigt und Ihr Rasen oder Ihre Pflanzen in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, wenn Sie den Platz zu klein dimensionieren. Beachten Sie hierbei auch die Windrichtung und den damit verbundenen Funkenflug.
Feuerschale? Feuersäule? Oder Feuertisch?
Wir Ihnen 3 unterschiedliche Typen von Feuerschalen mit einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis an. Zum einen die klassische Feuerschale. Gefertigt wird sie aus hochwertigen Materialien und kann je nach Bedarf in unterschiedlichen Größen erworben werden. Als Standfuß dient ein Ring um die ganze Schale. Und dass das Wasser nicht in der Schale stehen bleibt, ist sie mit drei Löchern am Boden ausgestattet.
Als nächstes Produkt aus dem Sortiment ist die Feuersäule erhältlich, welche wahlweise aus Cortenstahl oder dunklem Stahl besteht. Mit 100cm Höhe wirkt sie natürlich ganz anders als eine flache Feuerschale. Die Aussparungen an der Oberseite sind sowohl in einem orientalischen Muster als auch mit unterschiedlich großen Kreisen erhältlich.
Der Dritte im Bunde ist der Cortenstahl Feuertisch, der bis auf eine runde Aussparung in der Mitte geschlossen und in zwei Größen bestellbar ist.
Passend zu den Feuerschalen bieten wir passend auch ein dekoratives Holzlager dazu an.
Darf ich überall meine Feuerschale in Betrieb nehmen?
In Österreich sind Feuer im Bundesgesetz für Luftreinhaltung geregelt. Das Verbrennen biogener Materialien außerhalb von dafür vorgesehenen Anlagen ist verboten, ausgenommen Lagerfeuer und Grillfeuer. Wenn nur trockenes, unbehandeltes Holz verbrannt wird. Es ist als problemlos möglich eine Feuerschale im Garten mit normalem Holz zu benutzen. Wichtig ist jedoch, dass Sie darauf achten, Ihre Nachbarn weder mit Rauch noch mit Gerüchen zu belästigen, die aufgrund des offenen Feuers entstehen könnten. Setzen Sie Ihre Feuerschalen deshalb mit Bedacht und nur auf Ihrem Grundstück ein. Auf Dachterrassen, Balkons oder Loggien sind offene Feuer jeglicher Art verboten!
Sie sehen, auch wenn der Herbst bzw. der Winter vor der Tür stehen, gibt es genügend Möglichkeiten Ihren Garten noch zu nutzen. Und mit einer Feuerschale holen Sie sich die Wärme und das behagliche Knistern von drinnen auch nach draußen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit unseren Experten und verwirklichen Sie Ihren Living Garden!
Telefon: +43 664 2462989 E-Mail: planen@livinggarden.atOder nutzen Sie unser Kontaktformular