In Österreich nennen wir es „Altweibersommer“ oder „Goldener Herbst“ in Amerika nennen sie es „Indian Summer“. Gemeint ist in beiden Fällen das Phänomen der Herbstfärbung, das in all seinen Nuancen in den heimischen Wäldern und Gärten derzeit stattfindet. Bevor die sommergrünen Bäume ihre Blätter fallen lassen, wollen Sie nochmal zeigen, wie farbenfroh unsere Natur doch ist. Gelb, orange und Rottöne erfreuen unser Auge und machen die Aussicht auf den herannahenden Herbst und Winter zumindest optisch ein bisschen erträglicher. Vorab ist zu sagen: je kalkärmer der Boden, desto intensiver ist die Herbstfärbung!

Gehölze mit orange-roter Herbstfärbung
Die Klassiker unter den Herbstfärbern sind die Ahorne. Sowohl viele unterschiedliche Fächer-Ahorne (Acer palmatum in Sorten), als auch der Rot-Ahorn (Acer rubrum) und der Feuer-Ahorn (Acer ginnala).
Kupfer- Felsenbirne – Amelanchier lamarkii: Beheimatet ist die Felsenbirgen im Nordosten der USA. Dabei handelt es sich um einen mehrstämmigen Großstrauch mit bis zu 5m und einer Breite von ca. 3m. Der Laubaustrieb ist kupferrot (daher auch der Name), wird über den Sommer grün und beeindruckt im Herbst wieder mit einer leuchtend rot-orangen Herbstfärbung. Die Früchte der Felsenbirne kann man übrigens essen.
Korkflügelstrauch – Euonymus alatus: Der Korkflügelstrauch ist vielen auch als Pfaffenhüttchen bekannt. Seine leuchtend rote Herbstfärbung macht den 2-3m hohen sowie breiten Strauch zum Hingucker des Gartens. Die kompaktere Form Euonymus alatus ‚Compactus‘ ist nur ca. 1x1m groß und auch ausgezeichnet für kleine Gärten oder Terrassen geeignet.
Kugel-Amberbaum – Liquidamber styraciflua ‚Gum Ball‘: Durch seine amerikanische Herkunft, ist der Amberbaum quasi der Inbegriff des „Indian Summer“. Durch seine maximale Höhe von 3m und seine kugelige Krone, die maximal 2m breit wird, ist er auch für kleine Gärten geeignet.
- Perückenstrauch – Cotinus coggygria
- Tibetkirsche – Prunus serrulata
- Essigbaum – Rhus typhina
- Hartriegel – Cornus alba
- Amerikanische Roteiche – Quercus rubra
- Birkenblatt – Spierstrauch – Spiraea betulifolia ‚Tor‘
- Zelkove – Zelkova serrata

Gehölze mit gelber Herbstfärbung
Ginkgo – Ginkgo biloba: Die Kuriosität unter den Bäumen – ein Nadelbaum der Blätter hat. Die Krone des Ginkgos ist fächerförmig aufgebaut und erreicht eine Maximalhöhe von 15m bei einer Breite von 5m. Er kann ein Alter von bis zu 1000 Jahren erreichen. Ginkgos sind zweihäusig. Das bedeutet, dass es männliche und weibliche Pflanzen gibt. Versichern Sie sich beim Kauf, dass Sie ein männliches Exemplar erwischen, denn die Früchte des weiblichen Baumes stinken entsetzlich nach Buttersäure.
Blasenbaum – Koelreuteria paniculata: Mit einer Maximalhöhe von 10m und einer Breite von ca. 5m ist der Blasenbaum wirklich für jeden Garten geeignet. Seine gelben Blütenrispen im Sommer (Juli, August) sind bereits ein Vorgeschmack auf die fantastische gelbe Herbstfärbung.
Tulpenbaum – Liriodendron tulipifera: Heimisch in Nordamerika erreicht er bei uns eine Höhe von bis zu 25m. Die Krone ist pyramidenförmig mit einer Breite von 8-10m, wobei die Anmutung eher säulenförmig als pyramidal ist. Den Namen Tulpenbaum hat er von seinen tulpenähnlichen Blüten, die jedoch nur bei genauem Hinsehen im April und Mai erkennbar sind.
- Birke – Betula pendula
- Lederhülsenbaum – Gleditsia triacanthos
- Rosskastanie – Aesculus hippocastanum
- Hainbuche – Carpinus betulus
- Platane – Platanus hispanica
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit unseren Experten und verwirklichen Sie Ihren Living Garden!
Telefon: +43 664 2462989 E-Mail: planen@livinggarden.atOder nutzen Sie unser Kontaktformular