Der Liebesperlenstrauch. Der Name alleine schon macht ziemlich neugierig oder? Der Liebesperlenstrauch oder die Schönfrucht, lateinisch Callicarpa bodinieri macht ihrem Namen wirklich alle Ehre. Im Frühling und im Sommer findet sie eigentlich keine besondere Beachtung. Aber dann… Wenn der Herbst kommt… Dann entfaltet der Liebesperlenstrauch seine Reize. Denn dann beginnen sich die Früchte zu entwickeln und die sind wirklich ein absoluter Hingucker.

Liebesperlenstrauch oder Schönfrucht – Superstar im Herbst
Beheimatet ist die Schönfrucht in Mittel- und Westchina. Der Strauch wächst breit aufrecht und wird ca. 2m hoch und genauso breit. Die Blüte ist blasslila und eher unscheinbar im Juli – August. Sie zieht aber Bienen und Hummeln stark an. Parallel zur Fruchtausbildung im September setzt auch die hellgelb bis orange Herbstfärbung ein. Bei den Ansprüchen für den Boden ist dem Liebesperlenstrauch am liebsten ein durchlässiger, humoser Gartenboden. An einem Standort der eher geschützt ist und nicht allzu windig.
Früchte wie bunte Perlen
Mit September entwickelt der Liebesperlenstrauch seine Früchte. Violette Beeren, die so perfekt aussehen, als wären sie angemalt. Die Früchte behält der Strauch je nach Wind und Wetter bis Weihnachten. Wenn es Ihnen bis dahin zu kalt geworden ist, um den prachtvollen Fruchtschmuck im Freien zu bewundern, können Sie die Zweige auch abschneiden und in einer Vase dekorativ platzieren.
Bis in den September scheint der Strauch eher unscheinbar. Doch wenn sich die Früchte entwickeln, so zeigt der Liebesperlenstrauch oder die Schönfrucht (Callicarpa bodinieri) seine prächtigste Seite: violett glänzende Kügelchen leuchten aus dem Blattgrün. Eine einmalige Farbe in der Pflanzenwelt, die beinahe wie angemalt wirkt. Die Früchte halten bis Weihnachten am Strauch und sind auch an abgeschnittenen Zweigen in der Vase lange dekorativ.
So fantastisch die Beeren auch aussehen mögen muss ausdrücklich gesagt werden – die Früchte sind für den Menschen giftig! Bitte keinesfalls essen!
So pflegen Sie den Liebesperlenstrauch am Besten
Der Callicarpa gehört zu den Gehölzen, die am zweijährigen Holz blühen und auch fruchten. Darum raten wir von einem Schnitt ab, denn Sie würden in Jahr des Schnittes auf den prächtigen Fruchtschmuck verzichten müssen. In strengen Wintern kann der Liebesperlenstrauch auch mal Frostschäden erleiden, von denen erholt er sich aber in der Regel sehr schnell und treibt im Frühjahr wieder durch. Bei frisch gepflanzten Callicarpa empfiehlt sich eine Mulchschicht aus Laub und Stroh, die im späten Herbst um den Strauch geschichtet wird.
Ihr Strauch trägt keine Liebesperlen?
Liebesperlensträucher bestäuben sich gegenseitig. Für einen besonders üppigen Fruchtschmuck empfiehlt es sich, mehrere Sträucher nebeneinander zu setzen.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Pflanzen-ABC.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit unseren Experten und verwirklichen Sie Ihren Living Garden!
Telefon: +43 664 2462989 E-Mail: planen@livinggarden.at Oder nutzen Sie unser Kontaktformular