Pflanzen für moderne Gärten

Mit den Pflanzen kommt die Lebendigkeit in den Garten. Wenn nach dem Winter die ersten zarten grünen Spitzen aus dem Boden sprießen, füllt sich der Garten wieder mit Leben. Punktuell eingesetzte Immergrüne (als Hecken oder punktuell als Elemente) holen Ihnen auch im Winter das Grün in den Garten.  Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr! Verwenden Sie wenige ausgewählte Pflanzen – auch großflächig oder streng geometrisch.Eine wesentliche Rolle bei der Pflanzenauswahl ist die Gesamtform und –farbe, aber auch die Struktur der Blätter (glatt, rau, weich). Klare Formen und Strukturen setzen sich auch bei den Pflanzen durch.

moderner Gräsergarten  -shutterstock_119821459

Bäume für moderne Gärten

Bei den Bäumen sind vor allem kleinkronige oder schmalkronige Formen sind hier gefragt. Empfehlenswerte, kleinkronige Bäume sind beispielsweise die Rosenakazie oder die Blutpflaume. Sehr gerne verwendet wird auch der Kugel-Trompetenbaum.

  • Catalpa bignoniodes ‚Nana‘ – Kugel-Trompetenbaum
  • Prunus cerasifera ‚Nigra‘ – Blutpflaume
  • Robinia hispda ‚Macrophylla‘ – Rosenakazie

Schmalkronige Bäume werden sehr gerne in Vorgärten verwendet um die klassische 3m Baufluchtlinie attraktiv zu begrünen. Das Schöne an schmalkronigen Bäumen ist, dass sie eine wunderbare Höhenstruktur in den Garten bringen, ohne einen riesigen Schatten zu werfen. Dadurch nehmen Sie weder sich, noch Ihrem Nachbarn die Sonne.

  • Carpinus betulus ‚Fastigiata‘ oder ‚Frans Fontaine‘
  • Koelreuteria paniculata ‚Fastigiata‘ – Säulen-Blasenbaum
  • Prunus serrulata ‚Amanogawa‘ – Säulenkirsche

Immergrüne und Hecken für moderne Gärten

Bei Immergrünen wird im modernen Garten gerne auf den Formgehölze zurückgegriffen. Kugelformen oder Würfelformen werden gerne eingesetzt. Dabei ist der Buchs noch absoluter Spitzenreiter. Da aber die Raupen des Buchsbaumzünslers die Blätter fressen, ist eine Behandlung mit einem systemischen Spritzmittel notwendig (z.B. Calypso). Da es bei uns leider keine natürlichen Feinde gibt. Auch gerne verwendet werden Eibenkugeln. Ungebrochen ist der Trend des Kirschlorbeers.

Heckenelemente werden in modernen Gärten gerne aus der immergrünen Glanzmispel gesetzt. Weiters im ungebrochenen Trend ist die Hainbuchenhecke. Sie ist allerdings nicht immergrün, sondern behält die braunen Blätter vom Herbst über den Winter und wirft die Blätter bei Laubaustrieb ab. Punktuell wird auch gerne der Bambus als Heckenelement verwendet. Sollte aber nur an windgeschützten Standorten, wo wenig Schnee erwartet wird, eingesetzt werden. Stattdessen empfehlenswert ist ein Element aus Gräsern.

Gräser für moderne Gärten

Bei den Gräsern sind vor allem die diversen Chinaschilf-Sorten sehr gerne in Verwendung. Ob gestreiftes Blatt oder straff aufrechte Form – es findet sich garantiert eine Sorte, die Ihre Ansprüche im modernen Garten erfüllt. Großflächig gepflanzte Gräserhaine wirken sehr schön und leicht. Vor allem wenn der Wind durch die Ähren streicht, wird der Hain richtig lebendig.

  • Miscanthus in Sorten – Chinaschilf
  • Stipa tenuissima – Federgras
  • Hakonechloa macra – Japanwaldgras

 

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit unseren Experten und verwirklichen Sie Ihren Living Garden!

Telefon: +43 664 2462989
E-Mail: planen@livinggarden.at
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular