Im Naturreich Kärnten findet man verschiedene Florengebiete, zu denen alpine, submediterrane und mitteleuropäische Pflanzen zählen.
Das Kärntner Botanikzentrum am Wörthersee
Der Botanische Garten liegt am Fuße des Kreuzbergls in der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Das bewundernswerte Gelände ist thematisch unterteilt. Ergänzt durch Besonderheiten aus aller Welt, durchwandern Besucher im Botanischen Garten auf etwa 1,2 ha Gartenfläche die faszinierende Pflanzenwelt Kärntens. Schwerpunkte des Gartens sind die Erhaltung bedrohter und seltener Arten von Pflanzen, Forschung und Bildung sowie Beratung und Erholung. Zu den Highlights des Botanischen Gartens zählen neben der beeindruckenden Felskulisse ein wunderschöner Bauerngarten, ein Sukkuletenquartier sowie eine faszinierende Wasserlandschaft mit einem Bach, Teich und Wasserfall. Im Botanischen Zentrum werden von Mai bis September wöchentlich Vorträge über Themen aus der Welt der Botanik gehalten.
Ebenfalls sehenswert ist die Blumenpromenade von Pörtschach, die jedes Jahr aufs Neue in voller Pracht erblüht. Von der Promenade aus hat man einen traumhaften Ausblick auf den Wörthersee.
Alpengarten Villacher Alpe
In Villach, der zweitgrößten Stadt Kärntens befindet sich der wunderschöne Alpengarten Villacher Alpe in 1500 m Seehöhe. Etwa 25 Pflanzenquartiere wurden auf 10.000 Quadratmetern eingesetzt. Ungefähr ein Drittel der dort zu sehenden Pflanzen waren schon immer anwesend, da der Alpengarten Villacher Alpe einen idealen Standort hat. Die anderen Pflanzenarten wurden aus den Bergen in die Gartenanlagen geholt und weitgehend in Eigenleistung liebevoll nachgezogen. Ein besonderer Augenschmaus dürfte der Zirbenbestand sein, der von einem Förster vor etwa neunzig Jahren angelegt wurde.
Je nach Zeitpunkt kann man nahezu alle Alpenblüter im Villacher Alpengarten begutachten. Aus Samen von Botanischen Gärten der Alpen, wird die Vielfalt der Pflanzen fortlaufend ergänzt. Ein Ausschnitt aus einem kräuterreichen Buchenwald und mehrere Hochstaudenfluren umrahmen die bunte Mischung des Villacher Alpengartens.
Zitrusgarten in Faak am See
Der Zitrusgarten befindet sich unmittelbar in der Nähe des Wörthersees, in der warmen Umgebung des Faaker Sees. Der gesamt 5000 m2 große Garten beherbergt über 240 Arten von Zitrusgewächsen aus aller Welt. Der Garten mit internationalem Niveau ist zum Teil überdacht und ermöglicht einen Besuch bei jedem Wetter. Der Rundgang führt durch den prachtvollen, mediterranen Garten, der mit alten Zitrusbäumen, Oliven, Palmen und vielen anderen Pflanzenarten liebenswert gestaltet ist. Entlang von Fußwegen, Teichen, Sitzplätzen und handgemachten Terracotta Waren erstreckt sich die prachtvolle Pflanzensammlung.
Park- und Gartenanlagen rund um den Wörthersee
Der Europapark, die größte Parkanlage Österreichs befindet sich in Klagenfurt am Wörthersee und umfasst 22 Hektar. Er wird als Erholungsgebiet bezeichnet und bietet Besuchern atemberaubende Schauplätze. Auch der Goethepark in der Klagenfurter Innenstadt überzeugt durch seine Schönheit sowie der Schillerpark, der Schubert Park und der Landhauspark.
Minimundus, die kleine Welt am Wörthersee ist ein Miniaturenpark in Klagenfurt, Kärnten. Der Park zeigt auf einem 26.000 m² großen Gelände 140 Miniaturmodelle von bekannten Bauwerken der ganzen Welt. Das Areal umfasst eine wunderschöne Park- und Gartenanlage und lädt Groß und Klein zum Genießen und Verweilen ein.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit unseren Experten und verwirklichen Sie Ihren Living Garden!
Telefon: +43 664 2462989 E-Mail: planen@livinggarden.atOder nutzen Sie unser Kontaktformular