Stechpalme – Besonderheit mit interessanter Symbolik

Der Ilex, auch bekannt als Gemeine Stechpalme oder Europäische Stechpalme ist ein immergrüner, aufrechter, ein- oder mehrstämmiger Strauch, der eine Höhe von 10-15m erreichen kann. In manchen Gegenden wird er auch Stechlaub (Vorarlberg), Schradlbaum (Ober- und Niederösterreich) oder auch Hülse, Hulstbaum (Deutschland) genannt. Die Botaniker auf der ganzen Welt nennen ihn einfach Ilex aquifolium.

rote Früchte vom Ilex aquifolium - Stechpalme

 

Die Stechpalme und ihre Besonderheit

Der Ilex ist von Natur aus zweihäusig. Das bedeutet, dass es männliche und weibliche Pflanzen gibt. Zur Bestäubung und für den späteren Fruchtschmuck braucht es also beide Pflanzen. Die Blüten sind unscheinbare weisse Dolden, die von Mai bis Juni blühen. Freude haben in erster Linie Bienen und Insekten damit.  Für die Gartengestaltung ist er nicht nur wegen seines Fruchtschmucks interessant, sondern auch weil er immergrün ist. Somit gibt er dem Garten auch im Herbst und Winter eine grüne Note. Die Blätter des klassischen Ilex aquifolium sind glänzend dunkelgrün. Die weibliche Sorte ‚Golden van Tol‘ hat goldgelb gerandete Blätter. Und die die Sorte ‚Argentea Marginata‘ hat weiß gerandete Blätter.

Der Fruchtschmuck der Stechpalme

Mit Oktober werden auch die glänzend roten Beeren reif. In der Floristik sehr beliebt. Vor allem für Kränze eignet sich der dekorative Fruchtschmuck besonders. Aber auch im Garten ziehen die roten Beeren die Blicke der Besucher auf sich. Die roten Beeren sind jedoch hoch-giftig. Bereits eine Menge von 20-30 Beeren kann für einen Erwachsenen tödlich enden, bei Kindern entsprechend weniger.

Die Symbolik der Stechpalme

Besonders im Zusammenhang mit Religion wird der Ilex immer wieder erwähnt. Im Christentum wird das grüne Laub mit den roten Beeren mit Leben und Blut assoziiert. Am Palmsonntag wird an den Einzug Jesu in Jerusalem gedacht. Je nach Klimazone werden Palmenzweige oder andere grüne Pflanzen (Buchs, Weiden und auch die Stechpalme) als Palm geweiht.

Bei den Kelten und Germanen verbindet man die roten Beeren der Stechpalme mit Hoffnung und Liebe.

Die Stechpalme gilt auch als Symbol für den Schutz vor Bösem. Diese Überlieferung stammt aus der Zeit von Raubzügen und Kriegen. Wo der Ilex als dichte, undurchdringliche Hecke die Bewohner beschützten.

Aufgrund der Tatsache, dass die Blätter der Stechpalme im unteren Bereich stärker gezackt sind und daher auch mehr kratzen/stechen, steht sie auch in der Symbolik für weise Voraussicht. Der Grund dafür kommt aus der Natur. Durch die vielen stechenden Blätter schützt sie sich so vor Wildfraß.

 

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit unseren Experten und verwirklichen Sie Ihren Living Garden!

Telefon: +43 664 2462989
E-Mail: planen@livinggarden.at
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular