Posts Tagged: Weihnachten

Living Garden wünscht Frohe Weihnachten

Living Garden wünscht Frohe Weihnachten

Das letzte Kästchen vom Adventkalender ist geöffnet. Alle Kerzen am Adventkranz brennen. Das Haus duftet wahrscheinlich schon nach dem leckeren Essen, dass gerade im Ofen ist. Vielleicht besorgen Sie auch noch schnell das letzte Geschenk oder packen es gerade ein. Aber zum Abend hin, nach der jährlichen Stress-Spitze, kehrt die Besinnlichkeit, Ruhe und Vorfreude in… Weiter »

Christbaum – Weihnachtsgrüße aus dem Wald

Christbaum, Forhe Weihnachten.

Aus der Küche duften die Weihnachtskekse. Die wohlige Wärme von Kerzen taucht die Wohnung in ein angenehmes Licht. Der Duft grüner Nadeln und Tannenreisig breitet sich im Wohnzimmer aus. Der Christbaum hält Einzug in die Häuser und Wohnungen und wartet darauf geschmückt zu werden. Was wäre Weihnachten nur ohne Christbaum? Die Geschichte des Christbaums Wem… Weiter »

Weihnachtsstern – Blütenpracht zu Weihnachten

rote Hochblätter des Weihnachtssterns.

Weihnachtssterne gehören zu Weihnachten wie die Kugeln auf den Christbaum oder die Kekse auf dem Teller. Im Moment sind sie überall erhältlich. Bei Ihrem Gärtner des Vertrauens, in jedem Bauhaus, ja sogar im Supermarkt. In rot – der klassische Weihnachtsstern. Aber auch in weiß, rosa oder zweifarbig ist er erhältlich. Wer es besonders kitschig mag… Weiter »

Barbarazweige – Liebesorakel und Glücksboten

rosa Blüte des Barbarazweigs oder Kirschblüte.

Barbarazweige werden traditionell am 4.Dezember (Gedenktag der Hl.Barbara) von Obstbäumen geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt. Je nach Gegend werden dazu Kirsch-, Apfel- Kastanien- oder Forsythienzweige verwendet. Sie sollen am Heiligen Abend blühen und einen Hauch Frühling in die kalte Jahreszeit bringen. Die Legende um die Barbarazweige Der Legende nach war Barbara die Tochter… Weiter »

Adventskranz – leuchtender Begleiter in der Weihnachtszeit

Adventkranz - leuchtender Begleiter in der Weihnachtszeit

Am Sonntag ist bereits der 1.Adventsonntag. Das bedeutet nicht nur, dass schon bald Weihnachten ist, sondern auch, dass wir die erste Kerze am Adventskranz anzünden dürfen. Aber woher kommt dieser Brauch eigentlich, welche Symbolik steckt dahinter und welche Vielfalt gibt es in der Gestaltung?   Wer hat den Adventskranz erfunden? Als Erfinder des Adventskranzes gilt… Weiter »