Jeder Garten hat eine eigene Seele. Was zeichnet aber einen harmonischen und stimmungsvollen Garten aus?
Die Lösung liegt in einer Kombination von einer gut durchdachten Konzeption mit gleichzeitiger Erfüllung gewünschter Funktionen. Ein wichtiges Teilelement wird über eine gute Pflanzenselektion und Pflanzenkombination gespielt. Für alle Gartenliebhaber möchten wir unsere Lieblingskompositionen, die in unseren Gartenprojekten erscheinen, vorstellen.

Ein sonniger Standort:
- Lavandula angustifolia ‘Hidcote Blue‘ – Lavendel (violettblau im Juni-August)
- Stipa tenuissima ‘Ponytails‘ – Federgras
- Rosa ‘The Fairy‘ (oder Rosa ‘White Fairy‘) – Bodendeckerrose (rosa/weiß im Juli-September)
- Rosa ‘Lawinia‘ – Kletterrose (rosa im Juni-September)
Der vielbekannte Lavendel, hier eine Sorte mit einer dunkleren Farbe, passt schön mit weißen oder rosa Rosenblüten. Diese in einer Kombination mit dem feinen Ziergras Stipa, verleiht Leichtigkeit in dieser außergewöhnlichen Pflanzenzusammenstellung.
TIP: Bodendeckerrosen und Kletterrosen sind die Rosengattungen mit dem geringsten Pflegeaufwand und fühlen sich in jedem sonnigen Bereich jedes Gartens wohl.
Ein sonniger- bis halbschattiger Standort:
- Acer palmatum ‘Atropurpureum‘ – japanischer roter Fächerahorn
- Hakonechloa macra ‘Aureola‘ – Japangras
Der japanische Fächerahorn ist einer der schönsten rotblättrigen und leicht anmutenden Großsträucher, den wir nicht nur für japanische Gärten empfehlen. Sein großartiger Begleiter ist ein erstaunliches stromlinienförmiges, hellgrün/gelbliches Ziergras, Hakonechloa, das jedem Garten einen freundlichen Charakter verleiht. Durch seine fließende Anmutung wirkt es auf den Betrachter sehr beruhigend.
Ein sonniger Standort:
- Pennisetum alopecuroides ‘Hameln‘ – Lampenputzergras
- Verbena bonariensis – Eisenkraut (blauviolett im Juli-Oktober)
Pennisetum ist ein wertvolles Ziergras mit zarten, hellen Blüten, die in einer Kombination mit dunkellila Blüten der Verbena, eine dekorative Kompositionen im Laufe des ganzen Jahres schafft.
Ein sonniger Standort:
- Laburnum anagyroides – Goldregen (hellgelb im Mai-Juni)
- Cercis canadensis – Judasbaum (rosa im Mai)
- Nepeta faassenii – Katzenminze (lilablau im Juni-August)
- Allium gigantheum – Riesen-Lauch (lilablau im Juni-Juli)
Laburnum ist ein giftiger, aber wunderschöner Zierstrauch mit großen, gelben Blüten. Cercis mit seinen lila Blüten ist sein perfekter Begleiter. Eine tolle Ansicht bieten Nepeta mit ihren blauen Blüten und die violetten Kugeln des Alliums gemeinsam mit der reichen gelben Blüte des Laburnum.
Ein schattiger Standort:
- Matteuccia pensylvanica – Becherfarn
- Anemone japonica ‚Hadspen Abundance‘ – Herbstanemone (lilapurpur im Juli-Oktober)
Für alle Dschungelsliebhaber empfehlen wir in einer schattigen Ecke des Gartens, Farne in einer Kombination mit kleinen rosa, blauen bzw. weißen Blüten der Anemone.
Ein sonniger Standort:
- Imperata cylindrica ‚Red Baron‘ – Kupferhirse
- Stipa tenuissima ‘Ponytails‘ – Federgras
Imperata, ist ein Ziergras mit einer extrem kontrastierenden roten Farbe, die wunderbar zu der zarten und luftig anmutenden Stipa passt.
TIP: Die Schaffung von Kontrast ist ein sehr wichtiges Thema beim Entwerfen von stimmungsvollen Pflanzenkombinationen.
Ein schattiger Standort:
- Hydrangea macrophylla ‘Endless Summer‘ – Gartenhortensie (blau-rosa im Mai-Oktober)
- Alchemilla mollis – Frauenmantel (hellgelb im Juni-Juli)
- Hosta – Funkie
Die Hortensie ist eine der wenigen Sträucher für schattige Gartenbereiche, die sich durch eine reiche und lange Blütezeit auszeichnet. Ihre großen, runden Blätter harmonieren perfekt mit Alchemilla, deren behaarte hellgrüne Blätter Regen- oder Tautropfen silberfunkelnd erscheinen lassen und so den schattigen Standort aufhellen, freundlich, sowie lebendiger machen. Die Hosta, mit ihren außergewöhnlich dekorativem Blattschmuck fügt sich weich und anmutig in diese Pflanzenkombination und wird Sie das ganze Jahr mit ihrer Schönheit erfreuen. Dies ist eine äußerst prachtvolle Pflanzenkombination.
Das sind nur ein paar Beispiele von unseren Lieblingspflanzenkombinationen.
Wenn Sie in eine professionelle, individuelle Gartenplanung interessiert sind, lassen sie sich bei Living Garden beraten. Gerne unterstützen wir Sie bei jedem Schritt zu Ihrem Traumgarten 🙂