Gartenplanung mit Liebe zum Detail

Ohne ästhetisches Empfinden für die individuelle Situation würde die Gartenplanung und Gartenarchitektur suboptimal erledigt werden.
Unsere sorgfältige Pflege der Details beginnt schon bei der Gartenplanung. Wir geben uns nie mit der erstbesten Lösung zufrieden, sondern streben die Optimalste an. Bereits der Entwurf eines Gartens auf dem Papier muss dem Bauherrn jene Faszination aufzeigen, die wir umsetzen wollen. Dabei bilden die spezifischen Gegebenheiten des Ortes die Grundlage unseres Schaffens.
Bei der Umsetzung legen wir Wert auf eine klare Formensprache, natürliche Materialien und die Liebe zum Detail. Auf diese Weise planen und realisieren wir Projekte die einmalig sind, und dennoch in Ihrer Preisvorstellung liegen.
Gartenplanung by Living Garden Gartengestaltung – Gartenplanung mit Stil!
Vorher / Nachher





Gartenplanung / Terrassenplanung – Ablauf:
1. Grundstück ab 600m2
- Wien bis Mönchkirchen– ein unverbindlicher Termin vor Ort
- weiter – eine unverbindliche Online-Besprechung
2. 3D Visualisierungen:



3. Virtueller Rundgang durch den Garten am Tag:
4. Gartenplan:

Gartenplan mit Lichtpunkten

5. Gartenfilm in der Nacht – Beleuchtungskonzept
6. Auflistung der Pflanzen und Materialien
7. Umsetzung
Beispiel mit Wasserfall




Beispiel mit Edelstahlpool





Beispiel mit einem gemauerten Pool
Vorher:

Nachher:


Notwendige Unterlagen für die Gartenplanung:
Als notwendige Planungsgrundlage dient ein bemaßter Grundstückplan, den wir von Ihnen zur Verfügung gestellt bekommen (im Maßstab 1:50 – 1:200). In diesem Grundstückplan müssen Gebäude, zu erhaltende Wege und Bäume, Kanaldeckel und Höhenkoten eingezeichnet sein um eine exakte Gartenplanung und Kalkulation durchführen zu können. Sollten Sie so einen Plan nicht besitzen, bieten wir auch gerne eine Vermessung des Grundstückes mit anschließender Erstellung eines Grundstücksplanes an, diese Leistung ist jedoch nicht im Planungspaket enthalten und wird extra verrechnet.
6 Schritte zur erfolgreichen Gartenplanung
Damit Ihr Garten schön und vor allem funktional wird und in der Zukunft nicht viel Aufwand und Pflege erfordert, muss man ihn zunächst gewissenhaft planen und dann die erforderlichen Arbeiten sorgfältig durchführen.
Gartenplanung Schritt 1:
– Besprechung
Wenn Sie sich für die Gartenplanung mit Living Garden Gartengestaltung entscheiden, machen wir mit Ihnen einen Temin aus, bei dem wir uns kennen lernen und alle für die Gartenplanung wichtige Punkte besprechen.
Gartenplanung Schritt 2:
– Gartenplanung und Gartengestaltung, Analyse der Bedürfnisse und Fähigkeiten (finanzielle, technische und physische)
Starten Sie damit sich zu überlegen, was Sie und andere Nutzer sich vom zukünftigen Garten erwarten. Nur so können wir für Ihnen Traumgarten gestalten.
Vergessen Sie nicht sich im Vorfeld zu überlegen, wieviel Zeit Sie in die Gartenpflege investieren wollen bzw. können, oder ob Sie diese in professionelle Hände auslagern wollen.
Die Höhe des Budgets, welches Sie bereit sind in den Garten zu investieren, ist ein ganz entscheidender Faktor für Ihr späteres Gartenglück, welches natürlich einen hohen Stellenwert in der gesamten Gartenplanung einnimmt. Umso ehrlicher und offener wir miteinander umgehen, desto zufriedener werden Sie mit dem Ergebnis sein.
Durch die Kenntnis Ihrer Budgetvorstellung, können wir uns auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten besser einstellen, und so werden Sie mit dem Endergebnis einer erfolgreichen Gartenplanung erst richtig glücklich sein.
Gartenplanung Schritt 3:
– Bestandsaufnahme des Grundstücks
Um einen funktionalen Entwurf zu entwickeln, benötigen wir einen vollständigen Grundstücksplan. Folgendes sollte auf einem genordeten Plan vermerkt werden: die Grenzen des Grundstücks, die Umrisse von den Gebäuden, Verkehrswege und vorhandene Bäume, und Installationen wie Strom, Gas, Wasser und Abwasser. Bei einem Hanggrundstück benötigen wir zusätzlich eine Höhenkotenplan
Gartenplanung Schritt 4:
– Raumaufteilung
Ohne bewusste Raumaufteilung, kann der Garten chaotisch und auch nicht funktional werden. Meistens ist der Raum in mehrere Bereiche unterteilt: z.B. einen Eingangs-, einen Erholungsbereich, einen dekorativen, nutzbaren und wirtschaftlichen Bereich.
Wenn der Garten auf einer schrägen oder hügeligen Fläche geplant wird, muss die Oberfläche modelliert werden, damit sich nutzbare Ebenen bilden.
Gartenplanung Schritt 5:
– Präsentation
Sie erhalten von uns die Entwurfsplanung, wir besprechen Ihre Änderungswünsche
Gartenplanung Schritt 6:
– Auftragserteilung
Nachdem wir Ihren Traumgarten geplant haben, setzen wir gerne unsere Gartenplanung in einer professionellen Gartengestaltung um
und machen so aus der Idee – dem Schein, das Sein.
Wir unterstützen Sie auch gerne, wenn Sie Hilfe bei einzelnen ausgewählten Arbeiten oder auch nur diverses Material benötigen – siehe Living Garden Ausbaustufenplan!. Bei uns kaufen Sie nicht nur einen Garten, sondern ein Produkt, das Ihnen ein gutes Gefühl, einen schönen Life-Style und eben eine angenehme Stimmung vermittelt! Planen Sie deshalb jetzt mit Living Garden Gartengestaltung, und realisieren Sie Ihren Terrassen- oder Gartentraum! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin mit unseren Experten und verwirklichen Sie Ihren Living Garden!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Telefon: +43 699 14046601 E-Mail: office@livinggarden.at Oder nutzen Sie unser Kontaktformular